Die Augenglasbestimmung ist für uns der wichtigste Baustein unserer "augenoptischen" Arbeit. Das Ergebnis liefert für uns die Grundlage für die Versorgung mit einer Sehhilfe, egal ob Brille, Kontaktlinsen oder vergrößernde Sehhilfen. Bei der Augenglasbestimmung ermitteln wir z.B. die exakte Stärke Ihrer Brillengläser, um die jeweilige Fehlsichtigkeit zu korrigieren.
01 ANAMNESE / BEDARFSANALYSE
- Wir fragen Sie nach Ihren Bedürfnissen, Befinden und Erfahrungen rund um Ihr Sehen und Ihre Gesundheit
- Bei der objektiven Augenglasbestimmung mit dem Zeiss i.Profiler erstellen wir eine Art optische Landkarte Ihres Auges und können das Profil mit all seinen Details ermitteln.
- Die Messung erfolgt blitzschnell und ohne großen Aufwand.
02 MESSUNG
- Die objektive Augenglasbestimmung allein reicht nicht aus. Ganz wichtig ist die subjektive Messung. Nur Sie können uns sagen, ob Sie "scharf" sehen können oder ob es noch etwas brillanter sein kann.
- Beim "Sehtest" überprüfen wir mit Buchstaben oder Zahlenreihen in unterschiedlicher Größe, wie stark Ihre Sehfähigkeit ist.
03 Augenscreening optional
- Bei Bedarf können wir ergänzend zu Ihrer Brillenglasstärke noch weitere Messdaten im Rahmen eines Augenscreenings ermitteln.
- Glaukom- oder AMD-Screening
- Augeninnendruck
- Fundusbetrachtung
- Gesichtsfeldmessung
- Wir analysieren die Ergebnisse und leiten Sie ggf. zum Facharzt weiter. Mehr Informationen zu unserem Screening-Modulen erfahren Sie hier.